Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir uns der CPU Sicherheitslücke (CVE-2017-5715, CVE-2017-5753, CVE-2017-5754 Codename Meltdown und Spectre) von der Sie sicherlich schon aus allen großen Medien gehört haben bewusst sind. Daher möchten wir Sie mit unserer Stellungnahme über die weitere Vorgehensweise sowie die Auswirkungen der CPU Sicherheitslücke auf unsere Produkte und Dienstleistungen informieren.
Aktuell betreiben wir an allen Rechenzentren Standorten mehrere hundert physikalische Server mit Intel Xeon Prozessoren. Dementsprechend ist unsere Server Infrastruktur von beiden Sicherheitslücken (Meltdown und Spectre) betroffen. Die Sicherheit unserer Produkte hat für uns höchste Priorität.
Die Behebung der Sicherheitslücke besteht konzeptionell (auf allen Betriebssystemen und Servern) aus zwei Schritten:
- Sicherheitsupdate des Kernels vom jeweiligen Betriebssystem (notwendig für alle physikalischen Server und alle virtuellen Maschinen). Alle großen Betriebssystem Hersteller habe bereits entsprechende Updates veröffentlicht.
- Microcode Update des Prozessors. Alle großen Server Hersteller haben bereits mit der Verteilung von BIOS- und Firmware Updates begonnen worin auch ein entsprechendes Microcode Update für Intel Prozessoren enthalten ist.
Beide Maßnahmen in Kombination bieten nach aktueller Einschätzung einen vollständigen Schutz.
Ansonsten möchten wir noch darauf hinweisen, dass wir aktuell auf mehreren Testsystemen keine spürbaren Auswirkungen auf die Performance feststellen konnten. Getestet haben wir dies mit Intel Xeon E5-2630 v3 und Intel Xeon Gold 5115 Prozessoren. Lediglich bei extrem I/O intensiven Applikationen konnten wir geringe Performance Einbrüche im Bereich von 1-5% feststellen. Nachfolgend möchten wir Sie bezogen auf die jeweiligen Produkte von uns über die weiteren Maßnahmen informieren.
IMT-Systems VMware ESXi Server / VMware vSphere Cluster / VMware vCenter
Wir empfehlen Ihnen umgehend die entsprechenden Sicherheitsupdates Ihres Betriebssystem Herstellers auf allen virtuellen Maschinen einzuspielen. Alle weiteren Updates (vSphere Hypervisor, vCenter sowie BIOS- und Firmware insbesondere Intel Microcode Updates) erfolgen im Rahmen unserer Wartungsverträge mit dem nächsten Wartungsfenster.
Weitere Informationen gibt es bei VMware unter:
https://www.vmware.com/security/advisories/VMSA-2018-0002.html
https://www.vmware.com/security/advisories/VMSA-2018-0004.html
In den nächsten Tagen bekommen Sie von unserem technischen Support ein Wartungsfenster mitgeteilt in dem die oben aufgelisteten VMware Security Advisories sowie Microcode Updates für die Intel Prozessoren durchgeführt werden.
IMT-Systems Virtuelle Server (KVM und VMware)
Wir empfehlen Ihnen umgehend die entsprechenden Sicherheitsupdates Ihres Betriebssystem Herstellers auf allen virtuellen Maschinen einzuspielen.
IMT-Systems Managed Server
Es ist keine Handlung Ihrerseits erforderlich. Sämtliche Updates werden durch IMT-Systems durchgeführt.
IMT-Systems Colocation und Rackspace
Wir empfehlen Ihnen umgehend die entsprechenden Sicherheitsupdates Ihres Betriebssystem Herstellers auf allen physikalischen Servern und virtuellen Maschinen einzuspielen. Weiterhin empfehlen wir Ihnen entsprechende BIOS- und Firmware Updates Ihres Hardwareherstellers durchzuführen um insbesondere bei Intel Prozessoren sicherzustellen, dass die neueste Microcode Version verwendet wird. Außerdem können auch Netzwerk, Storage oder sonstige IT-Infrastrukturkomponenten von der CPU Sicherheitslücke betroffen sein. Daher empfehlen wir Ihnen sämtliche Hardware die Sie betreiben beim Hersteller auf entsprechende Sicherheitsaktualisierungen zu überprüfen und diese entsprechend durchzuführen.
IMT-Systems Dedicated Server
Wir empfehlen Ihnen umgehend die entsprechenden Sicherheitsupdates Ihres Betriebssystem Herstellers auf allen physikalischen Servern und virtuellen Maschinen einzuspielen. Bei Dedicated Server verwendet IMT-Systems ausschließlich Dell Hardware. Dell wird für alle Servergenerationen die wir aktuell im Einsatz haben (14G, 13G und 12G) entsprechende Updates anbieten. Weitere Informationen zu den BIOS Updates finden Sie unter folgender URL:
Bei Dedicated Servern erfolgt normalerweise keine Verwaltung der Hardware durch IMT-Systems, da ausschließlich der Kunde entsprechende Administrator bzw. Rootrechte besitzt. Wir empfehlen Ihnen daher die BIOS Updates selbstständig durchzuführen. Alternativ bieten wir Ihnen aufgrund der Dringlichkeit der Sicherheitslücke die Möglichkeit an, dass unser technischer Support die Updates für Sie kostenfrei durchführt. Wenn Sie diese Möglichkeit in Anspruch nehmen wollen bitten wir Sie über unser Support Portal Kontakt mit uns aufzunehmen.
Bei weiteren Rückfragen steht Ihnen unser technischer Support unter https://portal.imt-systems.com/servicedesk/ jederzeit gerne zur Verfügung.
Update 23.01.2018
Unser internes Ziel war es, dass wir bei allen Kunden mit aktiven Wartungsverträgen bis Ende Januar 2018 sämtliche Server mit entsprechenden Microcode Updates aktualisiert haben. Aufgrund technischer Probleme mit dem Microcode Update von Intel haben mehrere wichtige Zulieferer von uns (Dell, VMware und Red Hat) bereits veröffentlichte Software und Microcode Updates wieder zurückgezogen.
Aufgrund dieser Ereignisse haben wir ab sofort alle Microcode Updates gestoppt. Nach Rücksprache mit Dell und Intel werden in den nächsten Wochen neue Microcode Updates veröffentlicht die stabil laufen sollen. Sobald diese Updates vorliegen werden wir sie intern einem Stresstest unterziehen und erst dann mit dem Rollout auf Kundensysteme im Rahmen unserer Wartungsverträge beginnen.
Grundsätzlich bleibt es bei unserer Empfehlung vom 10. Januar 2018, dass Software Updates auf allen Host- und Gastbetriebssystemen in Kombination mit Microcode Updates erforderlich sind. Allerdings möchten wir an dieser Stelle auch allen anderen Kunden ohne Wartungsverträge (Colocation, Rackspace, Dedicated Server) empfehlen mit dem Intel Microcode Update zu warten bis eine stabile Version zur Verfügung steht. Mittlerweile hat Intel selber die Microcode Updates zurückgezogen (https://www.heise.de/security/meldung/Meltdown-und-Spectre-Intel-zieht-Microcode-Updates-fuer-Prozessoren-zurueck-3948447.html
Die Qualität, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit unserer Produkte hat für uns höchste Priorität. Aus diesem Grunde haben wir uns dazu entschlossen ab sofort unsere 99,9% Standard SLA (Service-Level-Agreement) für alle Produkte ohne Aufpreis verfügbar zu machen. Im Falle der Nichteinhaltung unserer garantierten Service Level erhält der Kunde eine Rückerstattung der monatlichen Gebühren gemäß Absatz 6.1 unseres Service Level Agreements.
Darüber hinaus bieten wir gegen Aufpreis für unsere Geschäftskunden auch die Möglichkeit auf den Kunden individuell zugeschnittene Service Level Agreements mit 99,95 und 99,99% Verfügbarkeit zu vereinbaren.
Download: IMT-Systems 99,9% Standard SLA (PDF Dokument)
Bei weiteren Rückfragen zu unserem Service Level Agreement stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Im Zuge der IPv4 Knappheit freuen wir uns mitteilen zu können, dass unsere gesamte Produktpalette ab sofort IPv6 ready ist.
Jeder Kunde wird von uns ein eigenes /64 IPv6 Netz parallel zu seinem bestehenden IPv4 Netz erhalten. Damit ermöglichen wir unseren Kunden per Dual-Stack die Nutzung von IPv4 und IPv6 parallel.
Wir erweitern unser Angebot und bieten Ihnen ab sofort die Möglichkeit an unserem Standort in Frankfurt am Main komplette Racks, halbe Racks oder einzelne Höheneinheiten zu mieten.
Unsere Colocation Angebote finden Sie unter folgender Adresse:
https://www.imt-systems.com/colocation.html
Die aufgeführten Preise dienen in erster Linie zur Orientierung. Für jede Anfrage erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot maßgeschneidert nach Ihren Bedürfnissen.
Besonderheiten:
- Einsatz von 100% Öko-Strom im Rechenzentrum
- 99,9% Verfügbarkeit
- Extrem kurze Entfernung zum DE-CIX von unter 1000m
- Multi-Gigabit-Anbindung zu verschiedenen Carriern
- Zentral und verkehrsgünstig an der A661 gelegen
- ab 59,00 EUR / Monat pro Höheneinheit (1 HE)
- ab 269,00 EUR / Monat pro Half Rack (20 HE)
- ab 369,00 EUR / Monat pro Full Rack (42 HE)
Bilder von der Colocation:
SUCHE NACH SCHLAGWÖRTERN!
Corporate Identity CPU Sicherheitslücke CVE-2017-5715 CVE-2017-5753 CVE-2017-5754 Datacenter Dedicated Server dedicated server mieten Dell Dell PowerEdge Dienstleistungsvereinbarung DNS Eschborn ESXi mieten ESXi Server mieten Firmenlogo FRA15 Frankfurt Frohe Weihnachten imap IMT-Systems IMT-Systems GmbH Intel Xeon IPv6 IT-Buch Deutschland IT-Buch Online IT Buch Meltdown Nameserver Neuer Standort PowerDNS Rechenzentrum Root Server Rootserver root server mieten SEPA Server mieten Service-Level-Agreement SLA Spectre ssl Standard SLA Webseite WordPress Xeon E5Archive
- Oktober 2021
- Juni 2021
- Mai 2018
- Januar 2018
- März 2015
- April 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- August 2013
- April 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- September 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Juli 2011
- Juni 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- November 2009
Blogroll